Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Angebote Sozialarbeit
  3. Tafelladen

Unser Tafelladen

Ansprechpartner

Frau
Kerstin Merli

Tel: 07032 202269
tafelladen@drk-herrenberg.de

Jahnweg 5
71083 Herrenberg

Wir wollen Menschen mit geringem Einkommen helfen!

Das statistische Bundesamt* gibt an, dass in Deutschland rund 11,5 Millionen Menschen mit ihrem verfügbaren Einkommen unter der Armutsgrenze liegen, darunter zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Dies entspricht rund 14% der deutschen Bevölkerung. Andererseits werden 20% aller produzierten Lebensmittel weggeworfen. Das sind 80 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Insgesamt kommen so 6,6 Millionen Tonnen zusammen.

*Nach einer Studie vom Februar 2010 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)

Muss das so sein? Wir sagen Nein!

Herrenberg ist eine Stadt mit ausreichend vorhandenen Lebensmitteln. Jeden Tag werden wie überall Lebensmittel weggeworfen. Jeden Tag landen verwertbare und essbare Lebensmittel auf dem Kompost oder in der grünen Tonne.

Die Ziele vom Herrenberger Tafellädle sind:

  • Die Schere zwischen Arm und Reich zu verkleinern
  • Die Verschwendung und den Müllberg zu verringern
  • Keine Einkaufskörbe sollen leer bleiben
  • Bindeglied zu sein zwischen Überproduktionen und
  • Unterversorgung

Jetzt etwas spenden!

Wir freuen uns über deine Unterstützung! Du hast die Wahl: Du kannst ganz einfach mit PayPal den von dir gewünschten Betrag an uns spenden oder deine Spende klassisch überweisen.

Öffnungszeiten

Montag 10:30 Uhr -
13:00 Uhr
Dienstag 14:00 Uhr -
16:30 Uhr
Mittwoch -
Freitag
10:30 Uhr -
13:00 Uhr
   
Adresse DRK Haus
Jahnweg 5
71083 Herrenberg

Wie funktioniert das Herrenberger Tafellädle?

Die Verteilung überschüssiger und überflüssiger Lebensmittel wird organisiert. Helfer fahren zu den Lieferanten und holen noch verwertbare Waren ab. Die Waren werden aufbereitet, vorsortiert, ausgezeichnet und an mehreren Tagen in der Woche an Einkaufsberechtigte abgegeben.

Um welche Lebensmittel handelt es sich?

  • noch verwertbares Obst und Gemüse
  • Backwaren vom Vortag
  • Milchprodukte kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums
  • Konserven
  • verpackte Lebensmittel und ähnliches

Wer erhält die Lebensmittel?

  •     Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind
  •     Alleinerziehende, kinderreiche Familien
  •     Rentner mit geringem Einkommen
  •     Arbeitslose
  •     Menschen, die arbeiten, aber über ein sehr geringes Einkommen verfügen
  •     Studenten 

Wie kann Ich helfen?

Durch ehrenamtliche Mitarbeit

Da wir unseren Tafelladen ehrenamtlich betreiben, sind wir ständig auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfen.

Bei Interesse freut sich unser Tafelladenteam auf Ihre Anfrage!

Durch Spenden

Das Herrenberger Tafellädle hat monatlich feste Kosten für Benzin, Telefon, Büro- und Verpackungsmaterial u.a.
Spendenbescheinigungen können auf Wunsch ausgestellt werden.