DRK Presseinformationen https://drk-herrenberg.de de DRK Thu, 30 Mar 2023 12:39:19 +0000 Thu, 30 Mar 2023 12:39:19 +0000 TYPO3 EXT:news news-226 Thu, 03 Nov 2022 14:36:07 +0000 Eröffnung des DRK-Bistro am 08. November 2011, 14.30 Uhr im DRK-Haus Herrenberg https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/eroeffnung-des-drk-bistro-am-08-november-2011-1430-uhr-im-drk-haus-herrenberg.html Die neue Begegnungsstätte im DRK-Ortsverein Herrenberg e.V. Endlich ist es soweit, dass lang ersehnte Projekt "DRK-Bistro" ins Leben zu rufen.

Ab dem 08. November 2022 haben wir jeden Dienstag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Das "DRK-Bistro" , Nachfolge der kleinen Börse, ist die neue Begegnungsstätte im DRK-Haus in Herrenberg,Jahnweg 5.

Die neue Begegnungsstätte soll für ALLE sein, die auf jeden Cent achten müssen und es auch sonst im Leben nicht ganz so einfach haben.

Was für uns jedoch ganz wichtig ist, dass es kein Randgruppentreff wird.

Auch Vorübergehende sollen sich eingeladen fühlen.
Es soll eine Begegnungsstätte auf Augenhöhe „Von Mensch Zu Mensch“ sein.

Begegnung, Freizeitgestaltung und neue Kontakte knüpfen bei einer Tasse Kaffee und Kuchen für Menschen mit kleinem Geldbeutel, sind vorerst die Angebote des "DRK-Bistros"

Auch die Synergien mit dem Tafelladen, welcher sich im selben Haus befindet, sehen wir als sehr positiv an.

Das DRK-Bistro ist behindertengerecht, und von Rollstuhlfahrern sowie mit Kinderwagen problemlos zu betreten.

Das DRK-Bistro auf rein ehrenamtlicher Basis durchgeführt, und ist dadurch auch auf Sach- und Geldspenden angewiesen.

Ansprechpartnerin

Carmen Koebe
Sozialleitung
DRK-Ortsverein Herrenberg e.V.
sozialleitung@drk-herrenberg.de

]]>
news-224 Sun, 30 Jan 2022 19:51:39 +0000 Hohe Nachfrage im DRK Corona-Schnelltestzentrum https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/hohe-nachfrage-im-drk-corona-schnelltestzentrum.html Durch die hohe Nachfrage bitte unbedingt Termine vorab online buchen!  

Um Menschenansammlungen im DRK Corona-Schnelltestzentrum zu vermeiden, bitten wir Sie ab sofort um eine vorherige Terminvereinbarung unter Testen.drk-herrenberg.de

Um Wartezeiten zu vermeiden, erscheinen Sie bitte pünktlich zu Ihrem gebuchten Termin.

Bitte um Beachtung : Ab sofort sind FFP2-Masken Pflicht in unserem Testcenter.

]]>
news-223 Mon, 24 Jan 2022 08:02:25 +0000 Wir sagen DANKE an den VfL Herrenberg e.V. – Sparte Lauftreff https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/wir-sagen-danke-an-den-vfl-herrenberg-ev-sparte-lauftreff.html Die Läuferinnen und Läufer des VfL Herrenberg haben dies möglich gemacht  

Wir sagen DANKE an den VfL Herrenberg e.V. – Sparte Lauftreff

30 Mitglieder und Freunde des Lauftreffs vom VfL Herrenberg e.V. sind im Dezember über 4400km gelaufen, haben pro Kilometer einen selbst gewählten Betrag gespendet und am Ende noch den einen oder anderen Euro ins virtuelle Spendenkässle geworfen.

Am Donnerstagabend, traf sich Frau Bach, Leiterin des Tafelladens des DRK-Ortsvereines Herrenberg e.V. mit dem Orga-Team des VfL Herrenberg e.V.  in dessen VfL-Center, um einen Spendengutschein in Höhe von 651.- Euro entgegenzunehmen.

Diesen Spendenbetrag wird der DRK-Ortsverein Herrenberg e.V. bedürftigen Menschen, in Form von Gutscheinen zukommen lassen.  

Wir möchten uns hiermit ganz herzlich für die vielen Läuferinnen und Läufer bedanken, die das möglich gemacht haben.  

]]>
news-222 Sun, 23 Jan 2022 11:01:49 +0000 Ab sofort erweitertes Angebot im Schnelltestzentrum in Herrenberg https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/ab-sofort-erweitertes-angebot-im-schnelltestzentrum-in-herrenberg.html Sie können ab sofort auch PCR-Tests bei uns durchführen lassen +++ Neue Öffnungstage unseres Schnelltestzentrum in Herrenberg+++

Wir haben unsere Öffnungstage erweitert!!!

Ab sofort haben wir

Montag 17- 18 Uhr

Dienstag 17-18 Uhr (neu!)

Mittwoch 17- 18 Uhr

Freitag 17- 18 Uhr

Sonntag 10- 12 Uhr

geöffnet!

Die Terminvereinbarung finden Sie unter https://testen.drk-herrenberg.de

Ihr Ergebnis erhalten Sie entweder per E-Mail, über die Doctorbox App, über die Webseite oder die Corona-Warn-App. Das Ausstellen einer schriftlichen Bescheinigung ist ca. 20 Minuten nach dem Test gegen eine Service-Pauschale in Höhe von 2 Euro möglich. #coronabw #corona #schnelltestcovid #drk #drkovherrenberg #gemeinsamgegencorona @landkreis_boeblingen @drk_kreisverband_bb

]]>
news-221 Fri, 21 Jan 2022 07:10:32 +0000 Besuch der 9. Klasse des Andreae-Gymnasiums Herrenberg, im Tafelladen des DRK-Ortsverein Herrenberg e.V. https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/besuch-der-9-klasse-des-andreae-gymnasiums-herrenberg-im-tafelladen-des-drk-ortsverein-herrenberg-ev.html Besuch der 9. Klasse des Andreae-Gymnasiums Herrenberg, im Tafelladen des DRK-Ortsverein Herrenberg e. V. Diese Woche besuchte eine Gruppe von Schülern des Andreae-Gymnasiums, den Tafelladen des DRK- Ortsverein Herrenberg e.V. 

Frau Bach, unsere Tafelladenleiterin begrüßte die Gruppe, und führte diese dann durch das Gebäude.  

Bei der Führung, welche unter Einhaltung der aktuellen Corona Regeln stattgefunden hat, bekamen die Schüler einen Einblick darüber, wie die Ware zu uns kommt, wer die Sponsoren sind, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen um hier einkaufen zu dürfen und vieles mehr.   

Die Schüler hörten gespannt zu, und waren beeindruckt darüber, welches vielfältige Sortiment an Waren im Tafelladen angeboten wird. 

Ebenso wurden die Schüler darüber informiert, dass es die Möglichkeit gibt, nach der Schule einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim DRK-Ortsverein Herrenberg e.V. zu absolvieren.  

Nach regen Gesprächen verabschiedete sich die Gruppe und bedankte sich, für die vielen Informationen und Eindrücke, welche sie heute erfahren durften.  
 

]]>
news-220 Tue, 30 Nov 2021 21:00:48 +0000 Eröffnung des COVID-19 Schnelltestzentrum im DRK Haus am 03. Dezember 2021 https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/eroeffnung-des-covid-19-schnelltestzentrum-im-drk-haus-am-03-dezember-2021.html Kostenlose und zertifizierte Antigen-Schnelltests Ab Freitag, den 03.12.2021, hat die Bevölkerung eine weitere schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, einen offiziellen Antigen-Schnelltest kostenlos zu erhalten. Bereits nach ca. 20 Minuten kann das Testergebnis online abgerufen werden.

Termine können ab sofort unter folgendem Link gebucht werden https://testen.drk-herrenberg.de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag: 17 bis 19 Uhr
Mittwoch:  17 Uhr bis 19 Uhr
Freitag: 17 Uhr bis 19 Uhr
Sonntag: 10 Uhr bis 12 Uhr


Wir freuen uns, Sie im DRK Haus, Jahnweg 5, 71083 Herrenberg begrüßen zu dürfen.

]]>
news-219 Tue, 30 Nov 2021 19:56:50 +0000 Mitarbeiter der Firma Talmon GmbH aus Herrenberg spenden für das Tafellädle https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/mitarbeiter-der-firma-talmon-gmbh-aus-herrenberg-spenden-fuer-das-tafellaedle.html Süsse Spende  

Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitarbeiter/innen  der Firma Talmon GmbH, welche auch dieses Jahr wieder privat gesammelt haben, um viele leckere Weihnachtspräsente dem Tafelladen zu spenden.

Eine tolle Aktion der Mitarbeiter/innen,  welche viele Herzen höher schlagen lässt.

DANKE

]]>
news-218 Sat, 13 Nov 2021 20:00:15 +0000 Erfolgreiche Blutspendeaktion am 09.11.2021 in der Nufringer Wiesengrundhalle https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/erfolgreiche-blutspendeaktion-am-09112021-in-der-nufringer-wiesengrundhalle.html Ein voller Erfolg!! Auch in Zeiten der Grippewelle, grassierender Erkältungen und des neuartigen Coronavirus (Covid–19), benötigen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.
Am 09.11.2021 fand die Blutspende in der Nufringer Wiesengrundhalle statt. Der DRK Ortsverein Herrenberg e.V. und die Helfer des Entnahmeteams vom Blutspendedienst Baden Württemberg/Hessen freuten sich, rund 140 Blutspenderinnen und -spender begrüßen zu können. Unter ihnen befanden sich auch einige Erstspender. Die Aktion fand selbstverständlich unter Einhaltung der 3G Regeln statt.
Corona bedingt verzichteten wir auf ein Dankeschön-Büffet. Stattdessen durften sich die Spender über ein ordentliches Kraftpaket zum Mitnehmen freuen.

Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung.
Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – Tag für Tag.

 

]]>
news-217 Wed, 10 Nov 2021 07:41:17 +0000 Herbstputzede im DRK Haus https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/herbstputzede-im-drk-haus.html Bei der diesjährigen Herbstputzede wurde das DRK-Haus zum Glänzen gebracht Am vergangenen Samstag, versammelten sich viele freiwillige Helfer, sowie der Vorstand des DRK Ortsvereines Herrenberg e. V. im DRK-Haus, um bei der diesjährigen Herbstputzede dieses zum Glänzen zu bringen. Dies selbstverständlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen 3G Regel.
Gemeinsam wurden bei bester Stimmung, nicht mehr zeitgemäße Gegenstände und Materialien ausgemustert, um Platz für Neues zu schaffen. Die Regale wurden neu bestückt, und auch das kleinste Stück fand bis zum Abend wieder seinen Platz.
Herzlichen Dank an die vielen fleißigen Hände.  

 

]]>
news-216 Sun, 24 Oct 2021 19:00:52 +0000 Teilnahme am dritten Herrenberger Stadtviertelgespräch https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/teilnahme-am-dritten-herrenberger-stadtviertelgespraech.html Der DRK Ortsverein Herrenberg beim dritten Herrenberger Stadtviertelgespräch in der Schwarzwaldsiedlung Auch beim dritten und letzten Stadtviertelgespräch der Stadt Herrenberg in diesem Jahr, war der Ortsverein des DRK Herrenberg wieder mit vertreten.

Mit den Quartiersgesprächen will man die Lebensqualität und das Gemeinschaftsgefühl steigern, und zum Engagement und Beteiligung aufrufen.

Bei bestem Wetter hatten wir unseren Stand vor dem Jugendhaus in Herrenberg aufgebaut. Gleich bei der Eröffnung trafen die ersten interessierten Besucherinnen und Besucher ein. Viele Gespräche drehten sich um den Hausnotruf, der für immer mehr Menschen wichtig wird. Aber auch die Auffrischung von Erste-Hilfe Maßnahmen fand reges Interesse. Die meisten haben nach dem Führerscheinerwerb keine Berührung mehr mit dem Thema.

Gut angenommen wurde die Aktion "In zehn Minuten zum Lebensretter", bei dem die Menschen selbst aktiv werden konnten. An einer Dummy-Puppe übten die Teilnehmer die Schritte, wie man einem regungslosen Menschen hilft.

Vor allem die Jüngeren übten eifrig. Man kann sich nicht früh genug mit diesem lebensrettenden Thema beschäftigen.

Insgesamt war es ein gelungener Tag.

 

]]>
news-214 Sat, 16 Oct 2021 20:15:05 +0000 Spende der Volksbank Nufringen https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/spende-der-volksbank-nufringen.html Die Volksbank Nufringen spendete 1.000 Euro für die Helfer vor Ort Gruppe. Bereits im September durften sich die Helfer vor Ort Nufringen über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro der Volksbank Nufringen-Ehningen eG freuen. Das Geld kommt hierbei dem seit Mitte des Jahres im Betrieb befindlichen Einsatzfahrzeugs der Helfer vor Ort zu Gute, welches ausschließlich ehrenamtlich betrieben wird und durch Spenden der Nufringerinne und Nufringer sowie Ortsansässiger Unternehmen finanziert wurde. 
 

Die Helfer vor Ort sind immer dann zu Stelle, wenn es in Nufringen zu einem medizinischen Notfall kommt, bei dem jede Sekunde zählt. Durch das neue Einsatzfahrzeug können die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nun schneller und sicherer an den Einsatzort kommen, sowie weitere, spezielle Ausstattung mitführen, wie zum Beispiel eine spezielle Notfalltasche für Kinder. 

Der DRK-Ortsverein Herrenberg e. V. bedankt sich herzlich bei der Volksbank Nufringen für die Spende und die Unterstützung unserer Arbeit in Nufringen!

]]>
news-215 Wed, 13 Oct 2021 20:32:00 +0000 Spende der Netze BW https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/spende-der-netze-bw.html Über eine Spende für das neue Einsatzfahrzeug der Netze-BW durften sich die Helfer vor Ort Nufringen freuen. So einfach kann es sein, Gutes zu tun. Die Netze BW ruft seit einiger Zeit dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mittels elektronischer Medien mitzuteilen. Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, das dadurch eingesparte Porto einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort zu spenden. So kamen im vergangenen Jahr in Nufringen 1.216,20 Euro zusammen.

Der Betrag kommt dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Herrenberg e.V. - Helfer vor Ort Nufringen zugute, wobei er hier für die Beschaffung und Ausstattung des neuen ehrenamtlichen Einsatzfahrzeugs benutzt wurde. 

Vielen Dank für die tolle Spende!

]]>
news-209 Wed, 13 Oct 2021 15:37:47 +0000 Erntedank: Spenden für das Herrenberger Tafellädle https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/erntedank-spenden-fuer-das-herrenberger-tafellaedle.html Das Herrenberger Tafellädle sagt DANKE Auch dieses Jahr durften wir uns wieder über zahlreiche Lebensmittelspenden verschiedener Kirchengemeinden, sowie Mitbürger zum Erntedankfest  freuen.  Die Lebensmittel fanden grossen Anklang bei den  Einkaufsberechtigten.

]]>
news-205 Tue, 01 Dec 2020 17:52:57 +0000 Vorstellung des HvO Nufringens https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/vorstellung-des-hvo-nufringens.html Am 23.11. hatten wir die Möglichkeit unsere HvO Gruppe im Nufringen Gemeinderat vorzustellen und über unsere Tätigkeiten zu berichten. Die Helfer vor Ort werden zeitgleich mit dem Rettungsdienst bei Notfällen alarmiert und leisten so bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wichtige und schnelle erste Hilfe, die mitunter über Leben oder Tod entscheidet.

Im Rahmen der Sitzung durfte unser Bereitschaftsleiter Nils Rubehn eine Spende in Höhe von 777,77 Euro der Metzgerei Seitz aus Nufringen entgegennehmen. Nur durch solche Spenden kann sich das HvO System finanzieren, denn hierzu gibt es keinerlei Unterstützung durch die Krankenkassen oder andere staatliche Stellen.

Die Spende der Metzgerei Seitz fließt in das Projekt HvO-Fahrzeug, mit dem künftig unsere Helfer ausrücken sollen.

Über den aktuellen Stand des Projekts könnt ihr euch hier informieren:

https://www.betterplace.org/de/projects/81993-einsatzfahrzeug-helfer-vor-ort-nufringen?fbclid=IwAR0RVhZ5HzZTVASwa5RX-mjeZal6ScnAsHCtB1I4wn2YNheiqBGSqcb6i0Y

 

]]>
news-203 Sat, 28 Mar 2020 13:01:52 +0000 Die Firma TSK Schill aus Gäufelden- Nebringen spendet Spuckschutz für das Tafellädle https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/die-firma-tsk-schill-aus-gaeufelden-nebringen-spendet-spuckschutz-fuer-das-tafellaedle.html Die Firma TSK Schill aus dem Gäu spendet dem Herrenberger Tafelladen einen Spuckschutz im Wert von 450,00€. D A N K E Mit großer Freude hat der Tafelladen am 27.03.20 von der Firma TSK Schill in Gäufelden- Nebringen die Sachspende eines Spuckschutzes bekommen.

Dieser wird extra für den Tafelladen angefertigt (Bild ist nur eine Vorschau) und für den Schutz unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gespendet.

Von Herzen wollen wir uns für diese tolle Spende bedanken.

]]>
news-202 Sat, 28 Mar 2020 12:54:56 +0000 Unzählige zweckgebundene Geldspenden für das Tafellädle https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/unzaehlige-zweckgebundene-geldspenden-fuer-das-tafellaedle.html Auch die zweckgebundenen Geldspenden der Herrenberger Bevölkerung zugunsten des Herrenberger Tafellädle sind ÜBERWÄLTIGEND Mit dem Zeitungsbericht vom 26.03.20 sind auch überwältigende Geldspenden zugunsten des Tafellädle eingegangen.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Tafelladen und des DRK Ortsvereins Herrenberg sind überwältigt und haben erste Gelder in dringend benötigte Lebens- und Hygienemittel investiert.

Wir können nur von Herzen "Danke" sagen.

]]>
news-201 Sat, 28 Mar 2020 12:39:58 +0000 Überwältigende Spendenbereitschaft der Herrenberger Bevölkerung https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/ueberwaeltigende-spendenbereitschaft-der-herrenberger-bevoelkerung.html Seit dem 26.03.20 steht das Telefon im Tafellädle Herrenberg nicht mehr still. D A N K E Nachdem am 26.03.2020 ein Bericht im Gäuboten zu lesen war, in dem unsere stellvertrende Tafelleitung A. Braun um dringende Sachspenden für den Tafelladen bat, ist die Bereitschaft in der Herrenberger Bevölkerung ÜBERWÄLTIGEND.

Unzählige Bürgerinnen und Bürger kamen am selben Tag oder an den nachfolgenden Tagen im Tafellädle vorbei und brachten viele tolle Sachspenden (die Bilder zeigen nur die Spenden eines Tages). Denn in solch einer schwierigen Zeit, sind es gerade die Kunden des Tafelladens, die Unterstützung benötigen.

Das Tafellädle und der DRK Ortsverein Herrenberg sagen von Herzen: 1000 DANK

]]>
news-200 Sat, 28 Mar 2020 12:35:04 +0000 Der Ortsverein Herrenberg im Testzentrum https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/der-ortsverein-herrenberg-im-testzentrum.html Im Testzentrum Herrenberg unterstützen unsere ehrenamtlichen Rotkreuzkameradinnen und -kameraden die Arbeit Seit Anfang März unterstützen einige Kameradinnen und Kameraden die Arbeit im Testzentrum Herrenberg.

In geeigneter Schutzkleidung helfen sie, wo Hilfe benötigt wird.

Unser Dank gilt all unseren Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern, die auch in solch schwierigen Zeiten ihr Ehrenamt ausüben. DANKE

]]>
news-199 Sun, 19 Jan 2020 12:32:51 +0000 Erster Tag der Wiederbelebung in Nufringen: stolze 197 Lebensretter geschult! https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/erster-tag-der-wiederbelebung-in-nufringen-stolze-197-lebensretter-geschult.html Am 18.01.20 fand der erste Tag der Reanimation in der Nufringer Wiesengrundhalle statt. Am 18.01.2020 hat der DRK Ortsverein Herrenberg e. V. den 1. Tag der Wiederbelebung in der Wiesengrundhalle in Nufringen ausgerichtet.Wie bei den schon zuvor stattgefundenen Aktionen in Herrenberg selbst, stand dieser Tag unter dem Motto „Prüfen, Rufen, Drücken“ der Initiative „Ein Leben Retten- 100 Pro Reanimation.

Die Bevölkerung konnte sich von 14h bis 19h an verschiedenen Stationen in Theorie und vor allem Praxis der Wiederbelebung ausbilden lassen. Denn: ein plötzlicher Kreislaufstillstand kann jeden treffen. Dann zu wissen, was zu tun ist, ist entscheidend für das Überleben der Person! Wenn nach einem Herzstillstand nicht innerhalb von 5 Minuten einfache Maßnahmen, vor allem die Herzdruckmassage, durchgeführt werden, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit des Betroffenen dramatisch.

 Nach einer theoretischen Unterweisung durch Dr. W. Schürmann sowie Dr. K. König und M. Steffens vom Klinikverbund Südwest, durchliefen die Teilnehmer vier Praxisstationen, an welchen sie unter Anleitung der Herrenberger DRK Bereitschaft Schritt für Schritt alle nötigen Handgriffe zur Wiederbelebung üben konnten.

 Unterstützung bekam das Rote Kreuz von der Gemeinde Nufringen und Herrn Bürgermeister Ingolf Welte, der für die Aktion die Wiesengrundhalle als Veranstaltungsort zur Verfügung stellte. Die Bewirtung der Teilnehmer*innen wurde ohne Zögern durch die Mitglieder*innen des SV Nufringen übernommen, die auch  eine Vielzahl von liebevollen, selbstgebackenen Kuchen beisteuerten, sowie durch die Metzgerei Seitz, die das Bewirtungsangebot durch sehr leckere belegte Brötchen vollends abrundete.

An diesem Tag konnte der DRK Ortsverein Herrenberg e. V. 197 Teilnehmer*innen jeglichen Alters schulen und damit ermutigen, in kritischen Situationen Hemmschwellen zu überwinden und Lebensretter zu werden.

]]>
news-198 Mon, 06 Jan 2020 13:00:00 +0000 Umbau Jugendrotkreuz-Raum in Herrenberg https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/umbau-jugendrotkreuz-raum-in-herrenberg.html Nachdem die letzte Renovierung des Jugendrotkreuz-Raumes schon einige Jahre zurücklag, wurde dieses Projekt 2019 erneut angegangen. Nachdem die letzte Renovierung des Jugendrotkreuz-Raumes schon einige Jahre zurücklag, wurde dieses Projekt 2019 erneut angegangen.

Zuerst galt es die finanziellen Mittel für einen Umbau abzuschätzen und zu beschaffen. Da kam uns die Idee der Sammelwoche. Dabei wird die Bevölkerung um eine zweckgebundene Spende gebeten. Der Slogan für die Kampagne war mit „Unser Jugendrotkreuz in Herrenberg ist BUNT“ schnell gefunden.

Mit dem Sammelbrief machten wir die Bevölkerung darauf aufmerksam, wie in die Jahre gekommen unser Gruppenraum ist und verteilten diese im Einzugsgebiet des DRK Herrenbergs (Herrenberg mit Teilorten, Nufringen, Nebringen und Tailfingen).

Auch andere ehrenamtliche Mitglieder aus der Bereitschaft oder der Sozialarbeit unterstützen uns beim Verteilen der Briefe tatkräftig.

Nachdem schlussendlich über 4.000€ Spenden zusammengekommen waren, konnten wir mit der Planung für den Umbau endlich loslegen. In rein ehrenamtlicher Leistung wurde anschließend, in den Sommerferien 2019, geschuftet und gearbeitet.

Neben einem neuen Anstrich für Decke und Wände wurde ein neuer Boden verlegt, eine Büro-Ecke für die Gruppenleiter eingerichtet, ein neues Sofa beschafft, weitere Möbel aufgebaut und neue Gardinen vor die Fenster gehängt.

Durchschnittlich haben täglich sieben Jugendrotkreuz-Helfer, über fast zwei Wochen hinweg, in Summe 450 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet, um den Raum umzubauen und neu zu gestalten.

Somit war der Raum zu Beginn der Gruppenstunden nach den Sommerferien wieder bereit für die Kinder und Jugendlichen. Nicht nur die fleißigen Helfer, auch die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes, waren von dem Ergebnis sichtlich begeistert.

Neben dem Umbau des Jugendrotkreuz-Raumes konnten wir, dank einer sehr großzügigen Spende einer Herrenberger Bürgerin, gleichzeitig auch neue Dienstkleidung für die Kinder und Jugendlichen beschaffen. Fortan dürfen sie in tollen roten Polo-Shirts das Jugendrotkreuz bei Veranstaltungen wie der Blutspende vertreten.

An dieser Stelle möchte sich das Team des Jugendrotkreuzes in Herrenberg nicht nur bei seinen Helfern für den Umbau bedanken, sondern vor allem bei der Bevölkerung in und um Herrenberg, welche durch Ihre finanzielle Unterstützung so ein tolles Ergebnis erst möglich gemacht hat. Vielen Dank!

 

]]>
news-196 Sun, 29 Dec 2019 12:49:37 +0000 Der DRK-Ortsverein Herrenberg e.V. blickt zurück..... https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/der-drk-ortsverein-herrenberg-ev-blickt-zurueck.html 2019 geht zu Ende und der DRK-Ortsverein Herrenberg kann stolz auf ein engagiertes Jahr zurückblicken. 2019 war auch wieder ein erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jahr.

Zum Jahreswechsel wollen wir die Gelegenheit nutzen und zurückblicken...

... auf viele geleistete Arbeitsstunden im Verein und Vereinsheim.

... auf die rege Weiterarbeit im Rahmen der Aktion 100pro. Hier sei vor allen Dingen die Ausbildung von Mentoren und BürgerInnen und die Durchführung eines Tags der Reanimation in der Stadthalle genannt.

... auf viele Stunden in der Ausbildung von Erst-HelferInnen im Rahmen von verschiedensten Kursangeboten (Erste-Hilfe am Kind, Erste-Hilfe Training, Erste-Hilfe für Betriebsersthelfer usw.)

...auf viele ehrenamtliche HelferInnen, die bei diversen Notfällen ausrückten.

... auf viele geleistete Arbeitsstunden bei unseren regelmäßigen Sanitätsdiensten wie z.B. dem Stadtfest, dem Altstadtlauf oder den Gültsteiner Springtagen.

... auf diverse Übungs- und Fortbildungsveranstaltungen unserer ehrenamtlichen HelferInnen.

... auf ein tolles Ergebnis bei der diesjährigen Sammelwoche zugunsten der Neugestaltung der Räumlichkeiten des Jugendrotkreuzes. DANKE an ALLE Spenderinnen und Spender

Der DRK-Ortsverein Herrenberg ist stolz auf das, was er geleistet hat und freut sich auf die vielfältigen Aufgaben im nächsten Jahr.

]]>
news-186 Sat, 25 May 2019 11:51:07 +0000 Eine Multiplikatorin der "Aktion 100pro - Ein Leben retten" berichtet https://drk-herrenberg.de/aktuell/presse-service/meldungen/meldung/eine-multiplikatorin-der-aktion-100pro-ein-leben-retten-berichtet.html Eine Multiplikatorin der "Aktion 100pro - ein Leben retten" berichtet von den Erfahrungen, die sie macht. Mein Name ist Kirsten und ich bin Physiotherapeutin in einer Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Herrenberg.

Durch meinen Sohn, der ehrenamtlich im DRK Ortsverein Herrenberg aktiv ist, habe ich von der „Aktion 100pro- ein Leben retten“ erfahren.

Da ich in meinem Berufsleben immer wieder mitbekomme, was einem gesundheitlich so zustoßen kann, war ich gleich davon begeistert. Ich fand es wichtig einen Beitrag zu leisten, mehr Menschen schnell und unkompliziert in ihrer Fähigkeit zur Ersten Hilfe bei Kreislaufstillstand (Reanimation) auszubilden, zu unterstützen und ihnen dabei mehr Sicherheit zu geben.

 

Seit Anfang Mai haben wir die Flyer und die Übungspuppe der Aktion 100pro in der Praxis, in der ich arbeite, ausliegen. Alle, die in die Praxis hereinkommen, dürfen uns darauf ansprechen.

Natürlich bringen auch wir das Thema aktiv an und haben schon über 20 Patienten  zum Üben animieren können.

 

Die Menschen sind hinterher häufig erleichtert und freuen sich, dass sie nun wieder ein Stück mehr Sicherheit im Umgang mit lebensbedrohlichem Kreislaufstillstand bekommen haben.

Da die Aktion sich auf Notruf absetzen und Drücken konzentriert, können sich jetzt mehr Leute vorstellen im Notfall auch wirklich zu helfen, als vor der kurzen Übung.

Es freut mich persönlich dabei sehr zu erleben, wie Menschen, die seit vielen Jahren keinen Umgang mit diesem Thema hatten, aufgeschlossen reagieren, sich gerne auf die Übung einlassen und dann feststellen, dass sie sich das viel schwerer vorgestellt haben. 

Meine Kolleginnen und ich sind überzeugt von dieser Aktion und würden uns freuen, wenn es sich noch mehr Menschen vorstellen könnten eine kleine Übungseinheit einzulegen, die 100pro Kurse des Ortsvereines Herrenberg zu besuchen

(100pro.drk-herrenberg.de)

oder gar selber Multiplikator zu werden. Dafür muss man nicht im Gesundheitswesen arbeiten oder Vorwissen mitbringen. Der DRK Ortsverein Herrenberg bietet immer ein professionelles Einweisungskonzept und tatkräftige Unterstützung.

]]>