Wie werde ich Sanitäter?
Ansprechpartner
Frau
Sarah Beck
Herr
Stefan Gackenheimer
Herr
Max Beck
Tel: 07032 24 3 00
neumitglied(at)drk-herrenberg.de
Jahnweg 5
71083 Herrenberg
Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist und uns gerne untersützen möchtest, kannst du dich hier über die Anforderungen informieren, die für die Ausbildung zum Sanitäter gestellt werden.
Wenn du Fragen hast, freuen wir uns über deine <link info@drk-herrenberg.de - mail "Mail an das DRK">Mail</link>!
Anforderungen
Für die Ausbildung zum Sanitäter solltest du die im folgenden geschilderten Punkte erfüllen:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Teamfähigkeit & sicheres Auftreten
- Interesse an Notfallmedizin & Katastrophenschutz
- Bereitschaft zu sozialem Engagement & eigenverantwortliche Entscheidungsfreude
- selbständiges Arbeiten und neue Herausforderungen annehmen
- Spaß am Umgang mit Menschen: Sozialkompetenz
- Bereitschaft zur selbstständigen Weiterentwicklung
- Regelmäßige Teilnahme an unseren Übungen und Fortbildungen
Ausbildungsstufen
Sanitätshelfer (SAN)
- Mindestalter 16 Jahre
- Lehrgang von 48 Unterrichtseinheiten (UE) mit praktischem und theoretischem Teil
- Theoretische Prüfung
- Praktische Prüfung
Rettungshelfer (RH)
- Mindestalter 18 Jahre
- Rettungswachenpraktikum (80h)
- Ausbildung an einer Rettungsdienstschule (160h)
- Theoretische Grundlagen
- Praktische Übungen
- Theoretische Prüfung durch Rettungsdienstschule
- Praktische Prüfung durch Rettungsdienstschule
Rettungssanitäter (RS)
Der Rettungssanitäter baut auf die Ausbildung zum Rettungshelfer auf. Diese muss vor Begin des Lehrgangs daher vollständig abgeschlossen sein.
Der Rettungssanitäter ist idR die höchste, im Ehrenamt zu erreichende, Ausbildung.
- Mindestalter 18 Jahre
- Rettungswachenpraktikum (160h)
- Klinikpraktikum ( Intensivstation & OP ) (160h)
- Prüfungswoche an Rettungsdienstschule (40h)
- Vertiefung des theoretischen Wissens
- Praktische Übungen
- Theoretische Prüfung
- Praktische Prüfung
- Mündliche Prüfung
Rettungsassistent (RA)
Der Rettungsassistent ist eine ehemalige Ausbildung und wurde 2013 durch den Notfallsanitäter abgelöst.
Da die Weiterqualifizierungen zum Notfallsanitäter noch laufen, sind Rettungsassistenten nach wie vor anzutreffen.
- Mindestalter 18 Jahre
- Ausbildungsdauer ca. 12 Monate ( bei Quereinsteiger ca. 3 Jahre )
- Klinikpraktikum ( Intensivstation & OP )
- Theoretische Grundlagen durch Rettungsdienstschule ( min. 1200 h )
- Praktische Grundlagen durch Rettungsdienstschule
- Praktikum auf Lehrrettungswache ( min. 1600 h )
- Staatsexamen ( Theoretische-, Mündliche- und Praktische Prüfung )
- Anerkannte Berufsbezeichnung
Notfallsanitäter (NSAN)
Der Notfallsanitäter ist eine neue Berufsausbildung gemäß dem BBiG und wird seit 2013 ausgebildet.
- Mindestalter 18 Jahre
- Anerkannte Berufsausbildung
- Ausbildung erfolgt idR. über einen Rettungsdienst
- Ausbildungsdauer von 3 Jahren
- Theoretischer und praktischer Unterricht an Rettungsdienstschule
- Praktika an Lehrrettungswachen
- Praktika in verschiedenen Klinikfachbereichen
- Praktika im Krankentransport
- Praktika in Pflegeheimen